AGB Datenschutz Impressum Übersicht Kontakt
Startseite
Aktuelles
Rohnstein-Bausaetze
Rohnstein-Modelle
Handmuehlstein
Antike Balliste
Bockwindmühle
Bürgerhaus
Scheune
Wippdrehbank
Lehr- und Lernmittel
Holzverbindungen
Referenzen
NEWSLETTER
ONLINE-SHOP
antike Balliste, Modell im Maßstab 1:10

historische Handwerkerarbeit per excelence
Im shop erhältlich

Seit der Zeit des klassischen Altertums kamen während militärischer Auseinandersetzungen Kriegsmaschinen zum Einsatz. Die Konstruktionen waren je nach Zeitalter und geographischer Lage verschiedenartig und wurden im Altertum allgemein unter dem Begriff Katapult geführt. So gab es im Großen Ganzen Skorpion, Onager, Balliste, Tribok (Trebuchet), Mange, Blide. Die Konstruktionen sind in Ihren Grenzen fließend und sie wurden ständig weiterentwickelt, aber alle haben Eines gemeinsam; sie können auf große Entfernungen eingesetzt werden.
Viele Wissenschaftler, Archäologen und Vertreter der experimentellen Archäologie, aber auch militärhistorische Vereine und Privatleute haben sich mit der Aufarbeitung des Themas und mit dem Bau von historischen Belagerungsmaschinen beschäftigt.
Erwähnung finden Katapulte der Bauart unseres Modells in Aufzeichnungen von ca. 350 v.Chr. bis 100 n.Chr.
Es gibt verschiedene Bezeichnungen für dieses Wurfgeschütz. Die Griechen nannten sie Palintona (Winkelspanner), die Römer Ballista, Ballistae oder Tomenta, in Nordeuropa wurden Bezeichnungen wie Balliste, Pfeilgeschütz oder Wurfgeschütz verwendet. Für die Bedienung einer Balliste unserer Größe waren als Stammbesatzung ca. 12 Leute zuständig. Das schwerste Teil, die tragende Säule, wiegt ca. 250 kg. Dieses hochbelastbare Gerät wurde so gebaut, daß die Einzelteile auf Ochsen- oder Eselskarren zum Einsatzort transportiert und dort mit einfachen Handwerkszeugen zusammengebaut werden konnten.
Leider sind nur noch wenige Artefakte auffindbar, so daß man bei der Rekonstruktion größtenteils nur auf Beschreibungen und Skizzen antiker Geschichtsschreiber zurückgreifen kann. Im Schloßmuseum in Quedlinburg sind noch die Überbleibsel der Quedlinburger Balliste zu sehen, die Rückschlüsse auf die tatsächliche Bauweise zulassen.
Unser Funktionsmodell eines antiken Wurfgeschützes im Maßstab 1:10 verdeutlicht historische Ingenieurs- und Handwerkerarbeit per excelence. Die Originalmaße (LxHxB) betragen ca. 5,58m x 4,70m x 3,43m. Das hier angebotene Modell ist 10-mal kleiner.
Statisch belastete Teile wurden aus Eiche gefertigt, dynamisch Belastete aus widerstandsfähiger Esche. Die Bronzeteile des Originals wurden im Modell aus Messing gefertigt und die filigranen Schmiedebeschläge aus Eisen. Zusammengehalten wird alles durch Holzkeile und, wo sie hingehören, Beschlagnägel; alles in gewohnter Qualität.
Auch das Modell kann transportgerecht auseinander- und wieder zusammengebaut werden; das nötige Werkzeug: 1 kleiner Hammer und unsere Bauanleitung.
Es können Kugeln bzw. Balken im Maßstab 1:10 verwendet werden. Die Wurfbahn ist ballistisch; das Ziel war, ähnlich wie bei einem Ballwerfer, eine möglichst große Wurfweite zu erreichen. Zum Spannen der Torsionsbündel ist ein Spannhebel beigelegt und die Wurfweite mit einem bleibeschlagenen Rammbalken betrug in Tests ca. 40 Meter.
Eine erklärende Broschüre wird mitgeliefert.

Hier einige interessante Links:
Entwicklung des Modells
imperiumromanum
Regionalgeschichte
Runneburg-Blide

 


Druckansicht

Modellbau Quedlinburg, Tel.: ++(0) 39 46 / 91 95 90 Fax: ++(0) 39 46 / 91 95 93
info@modellbau-quedlinburg.de